
    Herbstcup 2013: Deutsche Veteranenmeisterschaft reloaded
    
    WOLLBACH (STh) Zum dreiunddreißigsten Mal wurde der Herbstcup des
    Landesverbandes Südwest ausgespielt, und zum sechsten Mal trafen
    sich die Kombattanten hierzu im gemütlichen Wollbach in der Rhön.
    Und vieles war wie im Vorjahr. So etwa das Teilnehmerfeld: Es
    fehlten die Schwalbacher Gerhard Grünberg und Michael Kappl, dafür
    waren diesmal ihre Vereinskameraden Marc Reitz und Janus Gersie mit
    von der Partie. Für Janus, den amtierenden südwestdeutschen
    Veteranenmeister war das Turnier sicherlich von besonderem Reiz, da
    ihm dieser Südwest-Titel noch in seiner Sammlung fehlte.
    
    Gespielt wurde wiederum in einer Fünfer- und einer Vierer-Gruppe.
    Unter den vier Teilnehmern der Gruppe A befand sich mit Thomas
    Winkler nur einer der Spitzenspieler. Gleich im ersten Spiel ging es
    hoch her: vier Gegentore muss Thomas nicht oft quittieren, und gegen
    den jüngst nach Berlin gewechselten Tom Horn war damit eigentlich
    auch nicht zu rechnen. Am Ende gewann Thomas mit 7:4, konnte auch
    die beiden übrigen Spiele gegen Frank Greier und Stephan Thiele
    gewinnen und errang den erwarteten Gruppensieg. Spannender war der
    Kampf um Platz zwei. Tom und Stephan lieferten sich ein Duell auf
    Augenhöhe, bis Tom innerhalb von zwanzig Sekunden zweimal dasselbe
    Tor schießen und dadurch mit 2:0 gewinnen konnte. Frank hatte schon
    gegen Thomas und Stephan verloren und musste deshalb im letzten
    Spiel gegen Tom mit drei Toren Unterschied gewinnen, um doch noch
    ins Halbfinale einzuziehen. Über ein 1:1 kam er nicht hinaus, und so
    schaffte Tom bei seiner erst zweiten Herbstcup-Teilnahme den Sprung
    unter die ersten Vier.
    
    In Gruppe B trafen sich mit Janus, Rainer und Marc Manger gleich
    drei Halbfinalaspiranten, aber (in Abwandlung des alten
    Highlander-Mottos) es konnte natürlich nur Zweie geben. Für die
    beiden in Frankfurt beheimateten Schwalbacher Marc Reitz und Uli
    Euler hätte es schon ungewöhnlich gut laufen müssen, um in den
    Dreikampf eingreifen zu können, aber letztlich gab es für sie nur
    Punkte aus dem direkten Aufeinandertreffen, und zwar für Uli. Marc
    Manger kämpfte sich nach langer Subbuteo-Pause wieder zu alter
    Stärke zurück und hielt gegen die Mitfavoriten jeweils richtig gut
    mit, verlor letztlich aber sowohl gegen Rainer als auch (nach
    Halbzeitführung) gegen Janus denkbar knapp mit jeweils nur einem Tor
    Unterschied. Damit war klar, dass Rainer und Janus in der letzten
    Runde im direkten Vergleich nur noch um den Gruppensieg spielten,
    und Janus konnte seinen leichten Startvorteil der besseren
    Tordifferenz letztlich durch ein Unentschieden ins Ziel retten.
    
    Im Halbfinale trafen dann wie schon im Vorjahr Thomas Winkler und
    Rainer Vogt aufeinander. Seinerzeit hatte erst das Freistoßschießen
    das Spiel entschieden (und zwar zugunsten des Westerwälders),
    diesmal jedoch war Thomas schon während der regulären Spielzeit
    überlegen, ging bald in Führung, legte nach und musste erst in der
    Schlussminute den dann bedeutungslosen Anschlusstreffer hinnehmen.
    Auf der anderen Platte duellierten sich Tom und Janus. Tom hielt
    eine Halbzeit lang gut dagegen, musste in der zweiten Hälfte aber
    der größeren Erfahrung und Treffsicherheit des Teilzeithamburgers
    Tribut zollen und verlor klar mit 1:4.
    
    In den Plazierungsspielen um die Plätze 3 und 5 reichten dreißig
    Minuten nicht, um einen Sieger zu finden. Tom hatte schon zur
    Halbzeit gegen seinen neuen Vereinskameraden Rainer geführt und
    konnte sich trotz des Ausgleichstreffers letztlich tatsächlich den
    Platz auf dem Treppchen sichern. Auf der anderen Platte entschied
    erst der insgesamt 22. Freistoß die Partie zwischen Stephan und Marc
    Manger zugunsten des für Schwalbach spielenden Wiesbadeners. Die
    Plätze 7 bis 9 wurden auch in diesem Jahr in einer Dreierrunde
    ausgespielt, wobei die beiden Letztplazierten der Fünfergruppe das
    Ergebnis ihres Gruppenspiels, nämlich das 4:2 von Uli gegen Marc
    Reitz, mitnahmen. Es folgte also noch jeweils ein Spiel gegen Frank
    Greier. Frank schlug Marc ebenfalls, aber nur mit 2:1, so dass das
    abschließende Unentschieden gegen Uli nur für den vorletzten Platz
    reichte.
    
    Im Finale kam es also zur Neuauflage des Endspiels um die Deutsche
    Veteranenmeisterschaft, die Thomas Winkler im Frühjahr gewinnen
    konnte. Und auch diesmal ging Thomas früh gegen Janus in Führung.
    Janus strebte nach dem Ausgleich, wurde ausgekontert und musste noch
    vor der Pause das 0:2 hinnehmen. In der zweiten Hälfte spielte
    Thomas cool und locker die Zeit runter, ließ nichts mehr anbrennen
    und konnte seinen fünften Herbstcup-Sieg feiern.
    
    Gruppe A 
    Thomas Winkler - Tom Horn        7:4 (4:2)
Frank Greier   - Stephan Thiele  1:2 (1:1)
Thomas Winkler - Frank Greier    4:0 (0:0)
Tom Horn       - Stephan Thiele  2:0 (0:0)
Thomas Winkler - Stephan Thiele  3:1 (3:0)
Tom Horn       - Frank Greier    1:1 (1:1)
    Tabelle
    
    1. Thomas Winkler  14:5  9
2. Tom Horn         7:8  4
3. Stephan Thiele   3:6  3
4. Frank Greier     2:7  1
    Gruppe B 
    Rainer Vogt - Marc Reitz    3:0 (2:0)
Marc Manger - Uli Euler     4:1 (1:1)
Rainer Vogt - Marc Manger   1:0 (0:0)
Marc Reitz  - Janus Gersie  1:4 (1:2)
Rainer Vogt - Uli Euler     4:1 (1:0)
Marc Manger - Janus Gersie  3:4 (2:1)
Marc Reitz  - Marc Manger   0:2 (0:0)
Uli Euler   - Janus Gersie  1:5 (0:3)
Marc Reitz  - Uli Euler     2:4 (0:1)
Rainer Vogt - Janus Gersie  1:1 (0:1)
    Tabelle
    1. Janus Gersie  14: 6  10
2. Rainer Vogt    9: 2  10
3. Marc Manger    9: 6   6
4. Uli Euler      7:15   3
5. Marc Reitz     3:13   0
    Halbfinale
    Thomas Winkler - Rainer Vogt   2:1 (1:0)
Tom Horn       - Janus Gersie  1:4 (1:1)
    Plazierungsspiele
    Plätze 7 bis 9:
Uli Euler    - Marc Reitz  4:2 (1:0)
Frank Greier - Marc Reitz  2:1 (1:1)
Frank Greier - Uli Euler   1:1 (0:0)
Platz 5:  Stephan Thiele - Marc Manger 2:2 (1:1), FS: 2:1
Platz 3:  Rainer Vogt    - Tom Horn    2:2 (1:2), FS: 0:1
    Finale
    Thomas Winkler - Janus Gersie 2:0 (2:0)
    Endklassement:
    
      - Thomas
        Winkler (BSC
            Schwalbach)
- Janus
        Gersie (BSC Schwalbach)
- Tom
        Horn (Sparta
            Spreeathen)
- Rainer
        Vogt (Sparta
            Spreeathen)
- Stephan Thiele (BSC
            Schwalbach)
- Marc Manger (1. STV Hohenlohe 97)
- Uli
        Euler (BSC Schwalbach)
- Frank Greier (1. STV Hohenlohe 97)
- Marc Reitz (BSC
            Schwalbach)
    zur Homepage